Texte
Rüdiger Giebler zur Ausstellung Kukelure
Zeitkunstgalerie Halle/S. 2018
Blicke in dichte Räume.
Kleine Individuen in Terrarien. Kinder sind unterwegs – völlig unbeaufsichtigt. Fabelwesen schwirren herum. Das sind Tagträume, zusammengesetzt aus Bruchstücken von Märchen, von Tiersendungen die aus dem Ruder gelaufen sind und von Naturstudien im Unterholz.
Da gibt es bestimmt eine wirre Fantasy-Geschichte dazu. Die nebeligen Hintergründe sind seltsam überheizt. Kein Horizont zu sehen, nirgends. ...
„Jedes Kunstwerk handelt von der Schönheit;
jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie.
Alle negative Kunst protestiert
gegen den Mangel an Schönheit in unserem Leben“
Agnes Martin
Ronald Puff in Andrea Damp - KATALOG
Berlin 2021
Die Gattung der Malerei steht als gelebte Tradition bedingungslos in einem Bezug zu ihrer Geschichte. Ihre Errungenschaften, seien es die Perspektive zu Beginn der Renaissance oder die „Erfindung“ der Abstraktion im auslaufenden 19. und jungen 20. Jahrhundert, sind undenkbar ohne historische Vorläufer und Anreger, deren Bedeutung und Existenz trotz ihre Weiterentwicklung und mitunter auch Überholung gefestigt, konserviert und beinahe unauslöschlich wird. ..